mythisch mystisch

05.11.2021 Konzerte > mythisch mystisch

Dem bundesrätlich verordneten Singverbot vom Oktober 2020, fiel nicht nur das Uniorthodox Konzert im Berner Münster, welches 6 Tage nach dem Inkrafttreten der neuen Verordnung hätte stattfinden sollen, zum Opfer, sonder auch das eigentlich für 2021 geplante „4 Elemente“ Programm. Ein Teil des angedachten Programms – Werke zu mythologischen Themen von Dvořák, Fauré, Wolf u.a. – wurde mit ausgewählte Werken von Tschaikowsky, Rachmaninow u.a. aus dem russisch orthodoxen Progamm zu einem neuen Projekt vereint.

Ist es Zufall, dass die Mehrzahl der gewählten Werke grosse Herausforderungen und schwierigen Entscheidungen, die mit Anstrengung oder Gefahr verbunden sind, thematisieren? Hans Heiling, Sohn der Königin der Erdgeister, hat sich in die Sterbliche Anna verliebt und möchte das Reich der Erdgeister verlassen, um sie zu heiraten. Seine Mutter, die Königin der Erdgeister, versucht ihn zu überreden zu bleiben. Orpheus geht – buchstäblich – durch die Hölle, um seine geliebte Eurydike zurück auf die Erde zu holen. Der Feuerreiter versucht den Brand einer Mühle mit ungeeigneten Mitteln zu bekämpfen und eine Horde Djinn, Feuerdämonen aus der islamischen Mythologie, ziehen mit grässlichem Geschrei und Getöse mitten durch ein Haus eines verängstigten Protagonisten. Mit weitaus weniger Lärm, dafür mit mehr Gekicher, fliehen die Elfen aus Antonín Dvořáks „Rusalka“ vor den Nachstellungen des Wassermannes und in Arthur Bliss‘ Zyklus schliesslich wird die idealisierte Idylle einer anderen Zeit besungen.

Es scheint, als wären diese Stücke Allegorien auf unsere Zeit. Sie scheinen genau für heute und mit überraschendem Scharfsinn verfasst: Auch wir alle standen und stehen vor Herausforderungen. Grosse Veränderungen sind unumgänglich und wichtige Entscheidungen mussten gefällt werden…

Aber andererseits, welche interessante Erzählung handelt von einer Protagonistin, die auf ihrem Weg keine Hindernisse überwinden und keine Herausforderung meistern muss?

Was Sie heute hören ist die Verschmelzung der besten Elemente zweier Projekte zu einem neuen Ganzen. Zu gleichen Teilen mythisch und mystisch und gemeinsam mehr als bloss Musik.